Häufig gestellte Fragen.
Was ist Naturcoaching und wie läuft es ab?
Naturcoaching verbindet Coaching mit der Kraft der Natur. In der Landschaft rund um Kitzbühel begleite ich dich auf kraftvollen Wegen zu mehr Klarheit, innerer Balance und neuen Perspektiven. Gemeinsam nutzen wir Bewegung, Naturerleben und tiefes Zuhören – angepasst an dein Anliegen.
Bietest du Coachings für Unternehmen an?
Ja – ich begleite Unternehmen in Tirol und in der gesamten DACH-Region mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung: Workshops, Coaching-Programme, Natur-Retreats für Teams oder Führungskräfte – individuell abgestimmt.
Wie unterscheidet sich Lebensberatung von Coaching – und von Psychotherapie?
Lebensberatung und Coaching arbeiten lösungsorientiert mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, bei Veränderungsprozessen oder in persönlichen Entwicklungsthemen.
Psychotherapie hingegen richtet sich an Menschen mit klinisch relevanten psychischen Erkrankungen (z. B. Depressionen, Angststörungen) und darf diese diagnostizieren und behandeln.
Lebens- und Sozialberatung ist in Österreich ein reglementierter psychosozialer Beruf – wir begleiten psychisch gesunde Menschen in belastenden Phasen oder persönlichen Wachstumsprozessen, nicht aber mit Krankheitswert.
In meinem Coaching arbeite ich ressourcenorientiert, körpernah und naturverbunden – keine Diagnosen, sondern Entwicklung.
Welche Themen eignen sich für Coaching oder Lebensberatung?
Typische Themen sind:
Entscheidungen und Neuorientierung
berufliche oder private Veränderung
Selbstwert und Selbstfürsorge
Stress, Erschöpfung oder Überforderung
Körperliche Symptome mit psychischer Komponente (wie Hautproblematiken, Magen-Darmbeschwerden, Migräne, etc.)
Konflikte oder Unsicherheiten im Alltag
All diese Themen lassen sich im Coaching oder in der Lebensberatung – besonders in der Natur – wirksam begleiten.
Was kostet ein Coaching und wie läuft es ab?
Ein Coaching oder eine Beratung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten und findet je nach Wunsch in der Natur rund um Kitzbühel (Tirol) oder online statt.
Die Preise findest du transparent auf meiner Website unter den entsprechenden Angeboten. Nach einem unverbindlichen Erstkontakt besprechen wir dein Anliegen und entscheiden gemeinsam über die nächsten Schritte.
Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung wirklich?
Investitionen in die betriebliche Gesundheitsförderung zahlen sich mehrfach aus: Sie steigern Motivation, Resilienz und Zufriedenheit im Team – und senken gleichzeitig stressbedingte Ausfälle.
Durch maßgeschneiderte Workshops, Coaching-Impulse oder Retreats in der Natur unterstütze ich Unternehmen in Tirol dabei, eine gesunde und wertschätzende Arbeitskultur zu entwickeln.
Was ist der Unterschied zwischen einem Coaching-Retreat und einem klassischen Seminar?
Ein Coaching-Retreat kombiniert persönliche Entwicklung mit Naturerlebnis, Bewegung und Achtsamkeit. Es geht nicht nur um Wissensvermittlung, sondern um ganzheitliches Erleben.
In einem Retreat, wie ich es in Tirol anbiete, steht der Mensch im Mittelpunkt – mit Raum für Reflexion, Naturzeit, Coaching, Körperarbeit und bewusster Ernährung. Anders als bei klassischen Seminaren entsteht hier Tiefe und nachhaltige Veränderung.
Kann ich auch online ein Coaching buchen?
Ja – ich biete auch Online-Coaching über Zoom an. Besonders für Reflexionen, Entscheidungsfindung oder zur Begleitung zwischen persönlichen Treffen ist Online-Coaching eine flexible Möglichkeit.
Naturcoaching ist online natürlich nur eingeschränkt möglich – aber viele Elemente wie Körperwahrnehmung, Visualisierung und Embodiment lassen sich auch digital umsetzen.